Maschinistenlehrgang 2025
Zwei Mitglieder der Feuerwehr Berglen bestehen erfolgreich den Maschinistenlehrgang Berglen – Zwei engagierte Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Berglen haben kürzlich erfolgreich den Maschinistenlehrgang absolviert. In rund 35 intensiven Ausbildungsstunden wurden ihnen sowohl theoretische Grundlagen als auch vor allem praktische Fertigkeiten für den Einsatz als Maschinist vermittelt. Im Mittelpunkt des Lehrgangs standen das Bedienen der Feuerlöschkreiselpumpe am Fahrzeug, der tragbaren Pumpen [...]
Gemeinsam unterwegs – Ausflug der Feuerwehr Berglen Nord ins Zillertal
Anfang Juli hieß es für 26 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Berglen, Abteilung Nord: Raus aus dem Alltag und rein ins Abenteuer! Unser diesjähriger mehrtägiger Ausflug führte uns ins malerische Zillertal in Tirol – mit einer gelungenen Mischung aus Technik, Kameradschaft und sportlicher Aktivität. Los ging es am Dienstag, den 1. Juli, um 7:30 Uhr. Auf dem Weg verbanden wir [...]
Eltern-Kind-Nachmittag der Feuerwehr Berglen: Spiel, Spaß und Action
Trotz strahlendem Freibad-Wetter konnten wir am 28.06.2025 zahlreiche Familien zu unserem Eltern-Kind-Nachmittag bei der Feuerwehr Berglen begrüßen. Rund 60 Kinder folgten der Einladung und erlebten ein abwechslungsreiches und spannendes Programm rund um das Thema Feuerwehr. Mit Begeisterung durften die kleinen Feuerwehrfans verschiedene Stationen ausprobieren, Fahrzeuge erkunden und sich wie echte Feuerwehrmänner und -frauen fühlen. Für zusätzliche Action sorgte das Deutsche [...]
Sonnwendfeuer 2025
Am 21. Juni war es wieder soweit: Die Feuerwehr Berglen Abteilung Süd lud zum traditionellen Sonnwendfeuer ein – und sehr viele Besucherinnen und Besucher aus Berglen und Umgebung kamen, um gemeinsam einen sommerlichen Abend in geselliger Atmosphäre zu verbringen. Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen füllte sich das Festgelände sehr schnell. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Frisches vom [...]
Hauptübung der Feuerwehr Berglen: Brand, eingeklemmte Person und Gefahrgut
Ein anspruchsvolles Szenario erwartete die 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr Berglen bei ihrer diesjährigen Hauptübung: In einer offenen landwirtschaftlichen Lagerhalle in Oppelsbohm waren Heu- und Strohballen in Brand geraten. Mehrere Personen galten als vermisst, darunter Kinder, die sich in einem Anhänger versteckt hatten. Eine weitere Person war unter einer schweren Schaufel eingeklemmt. Zusätzlich ist Benzin aus einem durch die Hitze beschädigten [...]
Grundausbildung & Sprechfunkerlehrgang 2025
Zusammen gelernt - Zusammen bestanden! Grundausbildung 2025 Seit dem 14.02.2025 hieß es für 22 engagierte Teilnehmer*innen: Anpacken, lernen & trainieren, für den Truppmann Teil 1 mit integriertem Sprechfunkerlehrgang. Auch 5 unserer Kameradinnen und Kameraden aus Berglen waren mit dabei und haben sich in den letzten Wochen intensiv vorbereitet - ganze 3 Mal pro Woche wurde geübt, gelernt und geschwitzt. Die [...]
Abteilungshauptversammlung der Feuerwehr Berglen Abt. Nord am 11.01.2025
Am Samstag, 11.01. konnte Abteilungskommandant Jochen Gruber neben vielen Kameradinnen und Kameraden auch Kommandant Fabian Rauth und den stellv. Kommandant Michael Maier, Abteilungskommandant Süd Sebastian Saul, stellv. Abteilungskommandant Süd Aaron Fink, Gemeinderäte Aigner, Käßer, Schreiber und Bürgermeister Holger Niederberger im Feuerwehrhaus in Oppelsbohm begrüßen. Im Bericht vom stellv. Abteilungskommandanten Mario Sonak wurde über die Einsätze und Übungsdienste 2024 berichtet. Insgesamt [...]
Erfolgreicher Abschluss des Truppführerlehrgangs in Winnenden
Vom 5. bis 23. November 2024 wurde im Feuerwehrhaus der Abteilung Zipfelbach ein Truppführerlehrgang der Feuerwehr durchgeführt. 19 Feuerwehrangehörige aus den Feuerwehren Winnenden (10), Berglen (1), Schwaikheim (1), Kernen im Remstal (4), Auenwald (2) und Allmersbach im Tal (1) nahmen daran teil und konnten die 40-stündige Ausbildung erfolgreich abschließen. Der Truppführerlehrgang ist ein zentraler Baustein in der Feuerwehrausbildung, bei [...]
Hauptversammlung der Feuerwehr Berglen: Einsatzreiches Jahr und wertvolle Zusammenarbeit
Am Freitag, den 15. November 2024, fand die Hauptversammlung der Feuerwehr Berglen in der Steinacher Halle statt. Kommandant Fabian Rauth begrüßte eine gut besuchte Veranstaltung, an der neben den aktiven Mitgliedern auch zahlreiche geladene Gäste teilnahmen. Feuerwehrwesen: Stellvertretender Kreisbrandmeister Bernd Fetzer Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Markus Kramer Kommandant der Feuerwehr Allmersbach im Tal, Felix Fischer Kommandant der Feuerwehr Rudersberg, Steffen Knödler Polizei und [...]
Bergles-Klatsch zu Gunsten der Feuerwehr Rudersberg
Am Donnerstag den 4. Juli bewirtete die Abteilung Nord den Bergles-Klatsch. Aus Wettertechnischen Gründen und da dieser Bergles-Klatsch zu Gunsten der Feuerwehr Rudersberg ausgerichtet wurde, haben wir mit einem großem Andrang gerechnet und deshalb kurzerhand das Fest an unser Gerätehaus in Oppelsbohm verlegt. Bei Live - Musik mit der sixtyseven Band und gutem Essen konnten wir mit über 500 Besuchern [...]
Sonnwendfeuer in Berglen: Ein Fest für die Gemeinschaft
Berglen, 22. Juni 2024 Am vergangenen Samstag verwandelte die Freiwillige Feuerwehr Berglen Abt.Süd den längsten Tag des Jahres in ein strahlendes Gemeinschaftserlebnis. Das alljährliche Sonnwendfeuer lockte rund 800 Gäste an, die bei bester Stimmung das eindrucksvolle Spektakel feierten. Die Aufbauarbeiten begannen bereits eine Woche im Voraus. Mit großem Engagement errichtete die Feuerwehr Holzstapel für das enorme Feuer, baute Zelte auf [...]
Leistungsabzeichen in Bronze: Erfolgreiche Teilnahme der Feuerwehr Berglen
Am Samstag, den 15. Juni 2024, fand in Winterbach die Abnahme zum Leistungsabzeichen in Bronze statt. Die Feuerwehr Berglen war dabei erfolgreich vertreten: Zwei Gruppen unserer Feuerwehr meisterten die Herausforderungen und bestanden die Prüfung mit Bravour. 🎉👏 Insgesamt waren 16 zusätzliche Übungsdienste notwendig, um optimal vorbereitet in die Abnahme zu gehen. Diese intensiven Trainingseinheiten zahlten sich aus, als eine unserer [...]
Fünf neue Atemschutzgeräteträger für die Feuerwehr Berglen
Insgesamt fünf Kameraden der Feuerwehr Berglen haben den Lehrgang Atemschutzgeräteträger in Fellbach erfolgreich bestanden. Der Lehrgang fand vom 16. bis einschließlich dem 25. April 2024 statt. Bei der Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger gehört nicht nur die Handhabung mit dem Atemschutzgerät, sondern auch die Themen Notfallrettung, korrektes Anziehen der persönlichen Schutzausrüstung (PSA), Einsatzkurzprüfung, Atemgifte, Einteilung der Atemschutzgeräte und verschiedene Belastungsübungen dazu. Zum [...]
🚒 **Neuer Maschinist bei der Feuerwehr Berglen!** 🚒
Seit dem 18.05.2024 verstärkt uns Sven Keller als neuer Maschinist! 💪 Nach intensiven Wochen beim Lehrgang in Waiblingen hat Sven eine Menge gelernt und darf nun im Einsatz das Steuer eines Löschfahrzeugs übernehmen. ➡️ **Einsatzfahrzeuge fahren** und damit dafür sorgen, dass unser Team sicher zum Einsatz kommt 🚒 ➡️ **Aggregate und die Pumpe bedienen**, damit wir z.B. Wasser [...]