Stromausfall und dann…?
Gerade in der jetzigen Zeit wird sehr viel über Stromausfälle gesprochen. Für solch einen Fall hat die Feuerwehr Berglen bereits im letzten Jahr die Beschaffung eins Notstromaggregats getätigt. Mit den Umbaumaßnahmen im Feuerwehrhaus Nord wurde zudem eine Notstromeinspeisung umgesetzt. Am vergangenen Samstag wurde ein Stromausfall im Gerätehaus simuliert und unter fachkundiger Betreuung von unserem Kameraden O. Otrisal beaufsichtigt. Mit dem [...]
Leistungsabzeichen Silber
In den vergangenen Monaten haben sich zwei Gruppen, bestehend aus insgesamt 14 jungen Kameraden und einer Kameradin, auf die Abnahme des Leistungsabzeichens Silber vorbereitet. Am 15. Oktober war es nun soweit und beide Gruppen der Feuerwehr Berglen konnten sich in Kirchberg an der Murr den Leistungsrichtern stellen. Beim Leistungsabzeichen Silber muss ein Löschangriff aufgebaut werden. Ein Trupp muss dann über [...]
Motorsägenübung am Samstag, 05.11.2022
Am vergangen Samstag waren 5 Kameraden der Abteilung Nord mit Jochen Blessing im Wald und haben die Fähigkeiten mit der Motorsäge aufgefrischt. Unter fachkundiger Anleitung konnten mehrere Bäume gefällt werden und dann im Anschluss das Ausasten geübt werden. Bei der Feuerwehr ist im Besonderen bei Sturmeinsätzen der Umgang mit der Motorsäge gefragt. Wir danken Jochen Blessing für den intensiven „Motorsägen-Nachmittag“. [...]
Gemeindeübergreifende Übung mit der Feuerwehr Rudersberg, Abt. Asperglen
Unter dem Übungs-Alarmierungsstichwort "Brand landwirtschaftliches Anwesen mit 2 vermissten Personen" haben wir gemeinsam mit den Kameraden der Nachbargemeinde Rudersberg, Abt. Asperglen eine Übung im Kieselhof durchgeführt. Durch die interkommunalen Zusammenarbeit im Einsatzfall arbeiten wir eng zusammen. Die Abteilung Nord fährt zur Unterstützung den Rudersberger Teilort Necklinsberg mit an, im Gegenzug unterstützt die Abt. Asperglen im Drexelhof und Kieselhof die Berglener [...]
Hauptübung der Feuerwehr Berglen 2022
Am Samstag den 16. Juli 2022 fand die jährliche Hauptübung der Feuerwehr Berglen, im Neubaugebiet Hanfäcker in Rettersburg statt. Das Übungsszenario war ein Brand in einer Tiefgarage, durch den sich der Rauch im ganzen Elffamilienhaus ausbreitet. Im Gebäude waren mehrere Personen vermisst, welche durch die Angriffstrupps der Feuerwehr gerettet wurden. Einige Personen fanden Zuflucht auf den Balkonen, diese konnten über [...]
Abteilungsversammlung Süd am 01.07.22
Erstmals seit Beginn der Coronapandemie ist es wieder möglich Versammlungen unter "normalen" Bedingungen durchzuführen. Dies nutzte die Abteilung Süd zu, um am Freitag den 01.07.2022 ihre Abteilungsversammlung abzuhalten. Zu Beginn der Versammlung gab es wie immer einen Jahresrückblick, in diesem Jahr konnte insgesamt eine Bilanz bis zum Jahr 2020 gezogen werden. Allein im vergangenen Halbjahr wurden von der Abteilung [...]
Übung Technische Hilfeleistung in Zusammenarbeit mit dem DRK Winnenden
Ein großes Szenario wurde am Samstag, 02.07.2022 für die Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Berglen, Abt. Nord und dem DRK Winnenden geboten. Annahme war, dass ein landwirtschaftliches Fahrzeug einen PKW regelrecht aufspieste und die Insassen schwer verletzt im Auto sind. Auf Folge dessen hat ein Transporter die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Unglücklicherweise hatte dieses Fahrzeug ein Gefahrtstoff auf der Pritsche, der [...]
Maschinistenlehrgang in Weinstadt
Mit Erfolg haben 6 Kameraden der Feuerwehr Berglen den Maschinistenlehrgang in Weinstadt absolviert. Die Kameraden haben in dem Lehrgang die Handhabung der Feuerwehrpumpen, sowie die Handhabung der verschiedenen Aggregate gelehrt bekommen. Die Kameraden sind nun in den Übungen und Einsätzen befähigt ein Löschfahrzeug zu fahren und zu bedienen. Auf den Maschinisten kommt es in den ersten Minuten des Einsatzes besonders [...]
Heißausbildung im Brandcontainer
Die Feuerwehr Berglen hat eine Woche lang den Brandcontainer von NetzeBW ausgeliehen. Dieser Container dient dazu, Atemschutzgeräteträger optimal auf den Einsatz im Innenangriff vorzubereiten. Der Container ist ein gasbefeuerter LKW-Anhänger, der mit modernster Technik Feuer, Rauch, Stichflammen und Flash Over-Situationen simulieren kann und dessen Ziel es ist, auf engstem Raum verschiedene Brandbekämpfungstaktiken erlernen, trainieren und anwenden zu können. Bei dieser [...]
Fortbildung mit der Feuerwehr Winnenden und dem DRK Rems-Murr
Am 28.10.2021 konnten 6 Kameradinnen und Kameraden sich gemeinsam mit der Feuerwehr Winnenden und dem DRK Kreisverband Rems-Murr e.V. fortbilden. Nach einem sehr interessanten Theorieteil zur Traumaversorgung, wurde nach dem Mittagessen die Zusammenarbeit der Organisationen Feuerwehr und Rettungsdienst geübt. Das diese Zusammenarbeit reibungslos funktioniert, ist gerade im Einsatzfall von elementarer Bedeutung. Aus diesem Grund ging es hier in zwei praktischen [...]
Leistungsabzeichen Bronze – Abnahme am 16.10.2021 in Oeffingen
Am 16.Oktober fand in Fellbach Oeffingen eine Abnahme des Leistungsabzeichens in Bronze statt, an welcher auch von der Feuerwehr Berglen eine Gruppe bestehend aus 9 Kameradinnen und Kameraden erfolgreich teilnehmen konnte. Für das Leistungsabzeichen in Bronze werden Grundtätigkeiten im Feuerwehreinsatz vertiefend geübt, im Speziellen geht es hier um einen angenommenen Brand nahe eines Wohnhauses. Es gilt das Feuer zu löschen [...]
Maschinistenlehrgang in Welzheim
Mit Erfolg haben 2 Kameraden der Feuerwehr Berglen den Maschinistenlehrgang in Welzheim absolviert. Die Kameraden haben in dem Lehrgang die Handhabung der Feuerlöschkreiselpumpen, sowie die Handhabung der verschiedenen Aggregate gelehrt bekommen. Die Kameraden sind nun in den Übungen und Einsätzen befähigt ein Löschfahrzeug zu fahren und zu bedienen. Auf dem Maschinisten kommt es in den ersten Minuten des Einsatzes besonders [...]
Fabian Rauth – neuer Kommandant der Feuerwehr Berglen
In der Hauptversammlung am 15.10.2021 wurde Fabian Rauth zum neuen Kommandanten der Feuerwehr Berglen gewählt. Der scheidende Kommandant Ronald Schmidt hat aus persönlichen Gründen sein Amt 1 Jahr vor der regulären Wahl zur Verfügung gestellt. Da das Amt des stellvertretenden Kommandanten mit der Wahl zum Kommandanten frei wurde, hat die Feuerwehr Berglen am gleichen Abend Michael Maier zum neuen stellv. [...]
Hauptversammlung der Feuerwehr Berglen am Freitag, 15.10.2021
Kommandant, Ronald Schmidt konnte eine gute besuchte Hauptversammlung am Freitag, 15.10. unter Corona-Bedingungen in der Steinacher Halle begrüßen. Neben den aktiven Kameradinnen und Kameraden waren die Gäste auf ein Minimum begrenzt. Der Kreisbrandmeister René Wauro und Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Markus Kramer, sowie der neue Bürgermeister Herr Niederberger zählten zusammen mit Gemeinderätin Reichert zu den Gästen. Unter normalen Bedingungen wäre die Gästeliste um [...]