Übung Technische Hilfeleistung in Zusammenarbeit mit dem DRK Winnenden
Ein großes Szenario wurde am Samstag, 02.07.2022 für die Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Berglen, Abt. Nord und dem DRK Winnenden geboten. Annahme war, dass ein landwirtschaftliches Fahrzeug einen PKW regelrecht aufspieste und die Insassen schwer verletzt im Auto sind. Auf Folge dessen hat ein Transporter die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Unglücklicherweise hatte dieses Fahrzeug ein Gefahrtstoff auf der Pritsche, der [...]
Maschinistenlehrgang in Weinstadt
Mit Erfolg haben 6 Kameraden der Feuerwehr Berglen den Maschinistenlehrgang in Weinstadt absolviert. Die Kameraden haben in dem Lehrgang die Handhabung der Feuerwehrpumpen, sowie die Handhabung der verschiedenen Aggregate gelehrt bekommen. Die Kameraden sind nun in den Übungen und Einsätzen befähigt ein Löschfahrzeug zu fahren und zu bedienen. Auf den Maschinisten kommt es in den ersten Minuten des Einsatzes besonders [...]
Heißausbildung im Brandcontainer
Die Feuerwehr Berglen hat eine Woche lang den Brandcontainer von NetzeBW ausgeliehen. Dieser Container dient dazu, Atemschutzgeräteträger optimal auf den Einsatz im Innenangriff vorzubereiten. Der Container ist ein gasbefeuerter LKW-Anhänger, der mit modernster Technik Feuer, Rauch, Stichflammen und Flash Over-Situationen simulieren kann und dessen Ziel es ist, auf engstem Raum verschiedene Brandbekämpfungstaktiken erlernen, trainieren und anwenden zu können. Bei dieser [...]
Fortbildung mit der Feuerwehr Winnenden und dem DRK Rems-Murr
Am 28.10.2021 konnten 6 Kameradinnen und Kameraden sich gemeinsam mit der Feuerwehr Winnenden und dem DRK Kreisverband Rems-Murr e.V. fortbilden. Nach einem sehr interessanten Theorieteil zur Traumaversorgung, wurde nach dem Mittagessen die Zusammenarbeit der Organisationen Feuerwehr und Rettungsdienst geübt. Das diese Zusammenarbeit reibungslos funktioniert, ist gerade im Einsatzfall von elementarer Bedeutung. Aus diesem Grund ging es hier in zwei praktischen [...]
Leistungsabzeichen Bronze – Abnahme am 16.10.2021 in Oeffingen
Am 16.Oktober fand in Fellbach Oeffingen eine Abnahme des Leistungsabzeichens in Bronze statt, an welcher auch von der Feuerwehr Berglen eine Gruppe bestehend aus 9 Kameradinnen und Kameraden erfolgreich teilnehmen konnte. Für das Leistungsabzeichen in Bronze werden Grundtätigkeiten im Feuerwehreinsatz vertiefend geübt, im Speziellen geht es hier um einen angenommenen Brand nahe eines Wohnhauses. Es gilt das Feuer zu löschen [...]
Maschinistenlehrgang in Welzheim
Mit Erfolg haben 2 Kameraden der Feuerwehr Berglen den Maschinistenlehrgang in Welzheim absolviert. Die Kameraden haben in dem Lehrgang die Handhabung der Feuerlöschkreiselpumpen, sowie die Handhabung der verschiedenen Aggregate gelehrt bekommen. Die Kameraden sind nun in den Übungen und Einsätzen befähigt ein Löschfahrzeug zu fahren und zu bedienen. Auf dem Maschinisten kommt es in den ersten Minuten des Einsatzes besonders [...]
Fabian Rauth – neuer Kommandant der Feuerwehr Berglen
In der Hauptversammlung am 15.10.2021 wurde Fabian Rauth zum neuen Kommandanten der Feuerwehr Berglen gewählt. Der scheidende Kommandant Ronald Schmidt hat aus persönlichen Gründen sein Amt 1 Jahr vor der regulären Wahl zur Verfügung gestellt. Da das Amt des stellvertretenden Kommandanten mit der Wahl zum Kommandanten frei wurde, hat die Feuerwehr Berglen am gleichen Abend Michael Maier zum neuen stellv. [...]
Hauptversammlung der Feuerwehr Berglen am Freitag, 15.10.2021
Kommandant, Ronald Schmidt konnte eine gute besuchte Hauptversammlung am Freitag, 15.10. unter Corona-Bedingungen in der Steinacher Halle begrüßen. Neben den aktiven Kameradinnen und Kameraden waren die Gäste auf ein Minimum begrenzt. Der Kreisbrandmeister René Wauro und Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Markus Kramer, sowie der neue Bürgermeister Herr Niederberger zählten zusammen mit Gemeinderätin Reichert zu den Gästen. Unter normalen Bedingungen wäre die Gästeliste um [...]
Alarmübung der Feuerwehr Berglen Abt. Süd
Freitag, den 02.10.2021 ertönten um 18:33 Uhr die Meldeempfänger für die Abt. Süd. Wohnungs- und Gebäudebrand Bärenstraße 28,Hösslinswart. Übungsannahme war, spielende Kinder in einem leerstehenden Gebäude der Riker Immobilien. Insgesamt hielten sich fünf Personen als Verletzte in dem Gebäude auf. Zwei Kinder, eine suchende Mutter und zwei Wohnungslose Männer. Als die Löschfahrzeuge von Steinach kamen, bekamen die Gruppenführer den Einsatzbefehl; [...]
Truppführerlehrgang
Zum ersten Mal wurde der Truppführerlehrgang in Winnenden mit einer Dauer von 36 Unterrichtseinheiten an 2 Wochenenden durchgeführt. Die Teilnehmer haben an 2 Freitagen, 2 Samstagen und einem Sonntagvormittag viel Wissen zum Führen eines Trupps gelehrt bekommen. Neben praktischen Übungen (Löscheinsatz und Technische Hilfeleistung) wurden in den Theoriethemen unter anderem die Rechtsgrundlagen besprochen; Verhalten bei Gefahr; Gefährliche Güter; Pfarrer und [...]
Ferienprogramm der Feuerwehr Berglen
Bereits am 20. August war es soweit, das diesjährige Ferienprogramm bei der Feuerwehr stand an. Leider mussten auch in diesem Jahr coronabedingt viele Veranstaltungen ausfallen, sodass wir uns umso mehr gefreut haben, den Kindern an diesem Tag wieder einen kleinen Einblick in die Welt der Feuerwehr geben zu können. Neben Schlauchkegeln und Kehrmaschinenwettrennen waren natürlich wieder allerhand Wasserspiele aufgebaut, die [...]
Ausbildung zum Sprechfunker bei der Feuerwehr Winnenden
In der Zeit vom 05.07.2021 bis zum 10.07.2021 absolvierten eine Kameradin und zwei Kammeraden der Abteilung Nord aus Berglen, gemeinsam mit Mitgliedern der Feuerwehren aus Schwaikheim und Winnenden, die Ausbildung zum Sprechfunker. Bedingt durch die Pandemie wurde die Ausbildung bei der Feuerwehr Winnenden als Hybrid-Lehrgang durchgeführt. In Online-Veranstaltungen wurden den Teilnehmenden die technischen Grundlagen und Zusammenhänge des Funkverkehrs sowie die [...]
Feuerwehr in der Schule – Brandschutzerziehung in der Klasse 4
Bericht von 3 Schülerinnen der 4. Klasse der Nachbarschaftsschule: Besuch der Freiwilligen Feuerwehr an der NBS OPPELSBOHM. Am Mittwoch, den 30.06.2021 bekamen wir Viertklässler der Nachbarschaftsschule Besuch von der freiwilligen Feuerwehr Berglen. Herr Gruber, Herr Keller, Herr Heckel und Herr Bahler nahmen sich extra einen Tag Urlaub, um unsere beiden vierten Klassen zum Thema Brandschutz aufzuklären. Aufgeteilt in mehrere [...]
Übergabe Anbau Feuerwehrhaus / neues Löschfahrzeug / Notstromaggregat
Als mitunter letzte Amtshandlung hat Bürgermeister Maximilian Friedrich am Mittwoch, 19.05. eine Reihe von Neubeschaffungen der Feuerwehr Berglen übergeben. Als Gäste waren pandemiebedingt nur eine geringe Anzahl von Gemeinderäten und Vertreter der Verwaltung, sowie Architektin Ursel Ackermann eingeladen. Grußworte wurden von Bürgermeister Friedrich (standesgemäß in seiner Feuerwehrjacke der Feuerwehr Berglen), Architektin Ackermann und Kommandant Ronald Schmidt gehalten. Das Feuerwehrhaus Nord [...]