Berichte

Berichte2023-01-29T11:07:53+01:00

Kinderferienprogramm 2023

In diesem Jahr war es bereits in der ersten Ferienwoche, am 04. August soweit. Das Highlight der feuerwehrbegeisterten Kinder Berglens stand mit dem Ferienprogramm der Feuerwehr an. Leider meinte es der Wettergott diesmal nicht ganz so gut mit uns, Regen und nur 19 Grad waren angesagt, sodass zwar die legendäre Wasserrutsche ausfallen musste, es natürlich aber wieder allerhand anderes zu [...]

08.2023|0 Kommentare

Sonnwendfeuer

Feuerwehrfest in Berglen: Ein gelungenes Fest nach vier Jahren Pause Nach vier Jahren Pause veranstaltete die freiwillige Feuerwehr Berglen Abt. Süd am 24. Juni endlich wieder ihr heiß ersehntes Feuerwehrfest, dieses Mal in Form eines eindrucksvollen Sonnwendfeuers. Das alljährliche Event wurde zuvor vom SSV Steinach bewirtet, doch nun hatte sich die Feuerwehr bereit erklärt, die Veranstaltung zu übernehmen. Die Vorbereitungen, [...]

07.2023|0 Kommentare

Eltern-Kind-Nachmittag bei der Feuerwehr Berglen am 24.06.2023

Nach langer Pause konnte endlich wieder ein Eltern-Kind-Nachmittag bei der Feuerwehr Berglen stattfinden. Zuletzt war es 2019 möglich viele Kinderherzen glücklich zu machen. Und so war die Veranstaltung am Samstag, 24.06.2023 ein voller Erfolg. Ca. 60 Kinder kamen mit Ihren Eltern und / oder Großeltern zur Feuerwehr nach Oppelsbohm. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder in die Welt der Feuerwehr [...]

06.2023|0 Kommentare

Leistungsabzeichen GOLD

Geübt und alles dafür gegeben, dass eine Kameradin und 14 Kameraden das Leistungsabzeichen in Gold erhalten haben. Ein toller Teamspirit führte dazu, dass nach 2021 das Leistungsabzeichen in Bronze, 2022 das Leistungsabzeichen in Silber und nun in 2023 das Leistungsabzeichen in Gold abgelegt wurde. Herzlichen Glückwünsch zu dieser tollen Leistung! Samstag, 13.05.2023 war der Tag auf den über Monate hingearbeitet [...]

05.2023|0 Kommentare

Hauptübung der Feuerwehr Berglen 2023

„Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen“ war das Alarmierungsstichwort für das diesjährige Szenario der Hauptübung. Pünktlich um 16 Uhr wurden die Floriansjünger am Samstag, 01. April 2023 alarmiert. Zur Unterstützung war auch die Feuerwehr Schorndorf, Abt. Buhlbronn dabei. Im Zuge der interkommunalen Zusammenarbeit rückt die Feuerwehr Schorndorf im Ortsteil Streich mit aus. Auf der Kreisstraße 1873 wurde ein Verkehrsunfall mit 2 PKW [...]

04.2023|0 Kommentare

Abteilungshauptversammlung der Feuerwehr Berglen Abt. Nord am 11.03.2023

Am Samstag, 11.03. konnte Abteilungskommandant Jochen Gruber neben vielen Kameraden auch den stellv. Kommandant Michael Maier, Abteilungskommandant Süd Sebastian Saul, stellv. Abteilungskommandant Süd Aaron Fink, Gemeinderätin Susanne Reichert und Bürgermeister Holger Niederberger im Feuerwehrhaus in Nord begrüßen. Im Bericht des Abteilungskommandanten wurde über das vergangene Jahr 2022 berichtet. Insgesamt wurde die Abt. Nord zu 14 Einsätzen alarmiert, darunter 4 Brandeinsätze, [...]

03.2023|0 Kommentare

Weißwurstfrühschoppen der Feuerwehr Berglen – Abteilung Nord am 26.03.2023

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Berglen, im Jahre 2021 wurde auf Grund Corona der Anbau des Feuerwehrhauses der Abteilung Nord in Oppelsbohm und das neue Löschfahrzeug (LF10) in einem sehr kleinen Rahmen der Feuerwehr Berglen übergeben. Wir wollen nun im Rahmen eines Weißwurstfrühschoppens Ihnen die neuen Räumlichkeiten und das Fahrzeug vorstellen. Sonntag, 26.03.2023 ab 11 Uhr im Feuerwehrhaus [...]

03.2023|0 Kommentare

Gemeinsame Übung mit dem THW Schorndorf

Am Samstagnachmittag des 25.02.2023, konnten wir eine gemeinsame Übung mit dem Technischen Hilfswerk Schorndorf durchführen. Der Schwerpunkt der Übung lag bei der technischen Rettung bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen. Dazu gehört der Umgang mit den Sicherungsmaterialien für das Fahrzeug und dem hydraulischen Rettungsgerät wie Schere, Spreizer und Rettungszylindern, mit dem der Zugang zum Fahrzeug geschaffen werden soll. Die in der [...]

02.2023|0 Kommentare

Truppführerausbildung in Winnenden

Diesen Monat konnten wir für beide Abteilungen insgesamt 6 neue Truppführer und eine Truppführerin ausbilden. Die Kameraden haben hierfür einen Lehrgang bei der Freiwilligen Feuerwehr Winnenden besucht. In 35 Stunden wurde in praktischen Einheiten für den Einsatzfall an verschiedenen Szenarien geprobt und einiges Wissen in Theorieeinheiten vermittelt. Der Truppführerlehrgang stellt den ersten Führungslehrgang in der Feuerwehr dar. Ein Trupp, angeführt [...]

11.2022|0 Kommentare

Hauptversammlung der Feuerwehr Berglen am Freitag, 18.11.2022

Kommandant, Fabian Rauth konnte eine gute besuchte Hauptversammlung am Freitag, 18.11.in der Steinacher Halle begrüßen.  Neben den aktiven Kameradinnen und Kameraden konnten folgende Gäste begrüßt werden: Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Markus Kramer, Kommandant der Feuerwehr Winnenden Yosh Dollase, 2 Vertreterinnen des DRK Ortsvereins Winnenden, Gemeinderäte Ute Aigner, Susanne Reichert, Bettina Rommel, Wolfgang Frey, Rolf Hammer, sowie natürlich Bürgermeister Holger Niederberger. Per Handschlag wurden [...]

11.2022|0 Kommentare

Seminar LKW-Unfallrettung bei der Feuerwehr Leutenbach

Auf Einladung der Feuerwehr Leutenbach konnten 4 Kameraden an einem Seminar von Weber Rescue teilnehmen. Inhaltlich ging es um die LKW-Rettung bei Verkehrsunfällen. Anhand einem Simulator konnte praktisch geübt werden. Wir danken der Feuerwehr Leutenbach für die Einladung und die Möglichkeit hier mitzuwirken.

11.2022|0 Kommentare

Stromausfall und dann…?

Gerade in der jetzigen Zeit wird sehr viel über Stromausfälle gesprochen. Für solch einen Fall hat die Feuerwehr Berglen bereits im letzten Jahr die Beschaffung eins Notstromaggregats getätigt. Mit den Umbaumaßnahmen im Feuerwehrhaus Nord wurde zudem eine Notstromeinspeisung umgesetzt. Am vergangenen Samstag wurde ein Stromausfall im Gerätehaus simuliert und unter fachkundiger Betreuung von unserem Kameraden O. Otrisal beaufsichtigt. Mit dem [...]

11.2022|0 Kommentare

Leistungsabzeichen Silber

In den vergangenen Monaten haben sich zwei Gruppen, bestehend aus insgesamt 14 jungen Kameraden und einer Kameradin, auf die Abnahme des Leistungsabzeichens Silber vorbereitet. Am 15. Oktober war es nun soweit und beide Gruppen der Feuerwehr Berglen konnten sich in Kirchberg an der Murr den Leistungsrichtern stellen. Beim Leistungsabzeichen Silber muss ein Löschangriff aufgebaut werden. Ein Trupp muss dann über [...]

11.2022|0 Kommentare

Motorsägenübung am Samstag, 05.11.2022

Am vergangen Samstag waren 5 Kameraden der Abteilung Nord mit Jochen Blessing im Wald und haben die Fähigkeiten mit der Motorsäge aufgefrischt. Unter fachkundiger Anleitung konnten mehrere Bäume gefällt werden und dann im Anschluss das Ausasten geübt werden. Bei der Feuerwehr ist im Besonderen bei Sturmeinsätzen der Umgang mit der Motorsäge gefragt. Wir danken Jochen Blessing für den intensiven „Motorsägen-Nachmittag“. [...]

11.2022|0 Kommentare
Nach oben