Berichte

Gemeinsame Übung mit dem THW Schorndorf

Am Samstagnachmittag des 25.02.2023, konnten wir eine gemeinsame Übung mit dem Technischen Hilfswerk Schorndorf durchführen. Der Schwerpunkt der Übung lag bei der technischen Rettung bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen. Dazu gehört der Umgang mit den Sicherungsmaterialien für das Fahrzeug und dem hydraulischen Rettungsgerät wie Schere, Spreizer und Rettungszylindern, mit dem der [...]

2023-02-26T18:37:28+01:0002.2023|Berichte|

Truppführerausbildung in Winnenden

Diesen Monat konnten wir für beide Abteilungen insgesamt 6 neue Truppführer und eine Truppführerin ausbilden. Die Kameraden haben hierfür einen Lehrgang bei der Freiwilligen Feuerwehr Winnenden besucht. In 35 Stunden wurde in praktischen Einheiten für den Einsatzfall an verschiedenen Szenarien geprobt und einiges Wissen in Theorieeinheiten vermittelt. Der Truppführerlehrgang stellt den [...]

2022-11-27T20:18:07+01:0011.2022|Berichte|

Hauptversammlung der Feuerwehr Berglen am Freitag, 18.11.2022

Kommandant, Fabian Rauth konnte eine gute besuchte Hauptversammlung am Freitag, 18.11.in der Steinacher Halle begrüßen.  Neben den aktiven Kameradinnen und Kameraden konnten folgende Gäste begrüßt werden: Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Markus Kramer, Kommandant der Feuerwehr Winnenden Yosh Dollase, 2 Vertreterinnen des DRK Ortsvereins Winnenden, Gemeinderäte Ute Aigner, Susanne Reichert, Bettina Rommel, Wolfgang Frey, Rolf [...]

2022-11-22T20:15:12+01:0011.2022|Berichte|

Seminar LKW-Unfallrettung bei der Feuerwehr Leutenbach

Auf Einladung der Feuerwehr Leutenbach konnten 4 Kameraden an einem Seminar von Weber Rescue teilnehmen. Inhaltlich ging es um die LKW-Rettung bei Verkehrsunfällen. Anhand einem Simulator konnte praktisch geübt werden. Wir danken der Feuerwehr Leutenbach für die Einladung und die Möglichkeit hier mitzuwirken.

2022-11-07T21:16:10+01:0011.2022|Berichte|

Stromausfall und dann…?

Gerade in der jetzigen Zeit wird sehr viel über Stromausfälle gesprochen. Für solch einen Fall hat die Feuerwehr Berglen bereits im letzten Jahr die Beschaffung eins Notstromaggregats getätigt. Mit den Umbaumaßnahmen im Feuerwehrhaus Nord wurde zudem eine Notstromeinspeisung umgesetzt. Am vergangenen Samstag wurde ein Stromausfall im Gerätehaus simuliert und unter fachkundiger [...]

2022-11-07T21:09:24+01:0011.2022|Berichte|

Leistungsabzeichen Silber

In den vergangenen Monaten haben sich zwei Gruppen, bestehend aus insgesamt 14 jungen Kameraden und einer Kameradin, auf die Abnahme des Leistungsabzeichens Silber vorbereitet. Am 15. Oktober war es nun soweit und beide Gruppen der Feuerwehr Berglen konnten sich in Kirchberg an der Murr den Leistungsrichtern stellen. Beim Leistungsabzeichen Silber muss [...]

2022-11-07T21:04:07+01:0011.2022|Berichte|

Motorsägenübung am Samstag, 05.11.2022

Am vergangen Samstag waren 5 Kameraden der Abteilung Nord mit Jochen Blessing im Wald und haben die Fähigkeiten mit der Motorsäge aufgefrischt. Unter fachkundiger Anleitung konnten mehrere Bäume gefällt werden und dann im Anschluss das Ausasten geübt werden. Bei der Feuerwehr ist im Besonderen bei Sturmeinsätzen der Umgang mit der Motorsäge [...]

2022-11-07T20:51:58+01:0011.2022|Berichte|

Gemeindeübergreifende Übung mit der Feuerwehr Rudersberg, Abt. Asperglen

Unter dem Übungs-Alarmierungsstichwort "Brand landwirtschaftliches Anwesen mit 2 vermissten Personen" haben wir gemeinsam mit den Kameraden der Nachbargemeinde Rudersberg, Abt. Asperglen  eine Übung im Kieselhof durchgeführt. Durch die interkommunalen Zusammenarbeit im Einsatzfall arbeiten wir eng zusammen. Die Abteilung Nord fährt zur Unterstützung den Rudersberger Teilort Necklinsberg mit an, im Gegenzug unterstützt [...]

2022-10-08T10:29:01+02:0010.2022|Berichte|

Hauptübung der Feuerwehr Berglen 2022

Am Samstag den 16. Juli 2022 fand die jährliche Hauptübung der Feuerwehr Berglen, im Neubaugebiet Hanfäcker in Rettersburg statt. Das Übungsszenario war ein Brand in einer Tiefgarage, durch den sich der Rauch im ganzen Elffamilienhaus ausbreitet. Im Gebäude waren mehrere Personen vermisst, welche durch die Angriffstrupps der Feuerwehr gerettet wurden. Einige [...]

2022-07-21T20:17:56+02:0007.2022|Berichte|

Abteilungsversammlung Süd am 01.07.22

Erstmals seit Beginn der Coronapandemie ist es wieder möglich Versammlungen unter "normalen" Bedingungen durchzuführen. Dies nutzte die Abteilung Süd zu, um am Freitag den 01.07.2022 ihre Abteilungsversammlung abzuhalten.   Zu Beginn der Versammlung gab es wie immer einen Jahresrückblick, in diesem Jahr konnte insgesamt eine Bilanz bis zum Jahr 2020 gezogen [...]

2022-07-07T17:03:26+02:0007.2022|Berichte|
Nach oben